Inhalat |
Indikation |
Besonderheit |
Tagesdosis |
NaCl (0.9 %)
|
(Milde kurze)
Mukolyse
|
isoosmolar
|
z.B. 3 x 3 ml
|
NaCl (hyperton)
|
Mukolyse (Wirkungsdauer?)
|
hyperosmolar:
längere Mucosa-Irritation
(vgl. "induziertes Sputum"),
Defensin-Störung, evtl. Ps. aeruginosa fördernd |
z.B. 3 x 3 ml
?
|
N-Acetyl-cystein = NAC
(z.B. NAC mit aq. dest. 1:2) |
Mukolyse ?
antioxidativ ?
|
Osmolarität
überprüfen
|
z.B. 3 x 3 ml
|
Amilorid (0,3mg/ml in 0,9% NaCl; 1,8 od. 3,0 mg/ml in aq. dest.) |
Natrium-Blockade (wie Kochsalz, aber wesentlich längere Wirkung) |
hypoton
|
z.B. 3 x 3 ml
|
Anticholinergikum (z.B. Ipratropiumbromid = Atrovent® LS) |
Verd. auf rezid. Bronchialobstruktion
|
selten:
paradoxe Reaktion
|
z.B. 3 x 10 Tr. mit NaCl- oder Amiloridlösung vor Antibiotikum |
Beta-2-Mimetikum
(z.B. in Berodual®; Salbutamol, z.B. Sultanol®)
|
akute Obstruktion;
Nachweis der Wirksamkeit
|
in Einzelfällen Bronchialkollaps bei gleichzeitiger Theophyllin-
Langzeittherapie |
z.B. 3 x 4-8 Tr. kombiniert wie Anticholinerg. (bzw.3 x 2 H.); vor Antibiotikum |
Inhalatives Kortikosteroid
|
chron. Entzündung mit Obstruktion, persistierende bronchiale Über-
empfindlichkeit |
Anwendung eines Spacers, Mundspülung; im Anschluß an Bronchospasmolyse |
z.B. 2 x 100 -500 µg
|
Antibiotikum, z.B.
- Tobramycin (phenolfrei:
z.B. Distobram® 150mg/3ml, TOBRA-cell® 80mg/2ml, Tobi® 300/5 ml, etc.)
- Colistin
|
beginnende od. chronische Pseudomonas-Besiedlung
(z.B. Serum-IgG erhöht)
"
|
nach Broncholyse
getrennt v. DNase
cave: neuromuskulär blockierende Eigenschaften (Stridor !)
hyperosmolar
evtl. Selektion v.
Burkh. cepacia
|
z.B. 2 x 80 - 150 mg, passager auch höhere Dosis;
Osmolarität
beachten !
Talspiegel max.0.5 µg/ml
2 x 1 Mio. E,
evtl. + 2 ml aq. dest.
|
DNase (Pulmozyme®)
|
im Sputum-DNA (bzw. Zellen) erhöht; progrediente Verschlechterung der Lungenfunktion |
ca. 15 min nach anderen Inhalaten
|
z.B. 2,5 mg (1,25 - 5 mg) pro die
|