Asthma-Schulung: Grundlagen und Atemtechniken
siehe auch: Asthma bei Kindern
sowie Anwendung und Wartung von Inhalationgeräten, Merkblätter über Sanierungsmaßnahmen, Asthma und Sport etc.
In Ergänzung zu diesen Informationen: 1. Bronchialbaum 2. Gasaustausch 3. Nicht-medikamentöse Maßnahmen 3.1 Atemerleichternde Körperstellungen 3.2 Lippenbremse und vorderer Packegriff
1. Bronchialbaum
2. Versorgung der Bronchien mit Blutgefässen, Nerven und Lymphgefäße etc. und Darstellung des Gasaustausches mit Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe
3.Nichtmedikamentöse Massnahmen bei Atembeschwerden 3.1 Atemerleichternde Körperstellungen
3.2 "Lippenbremse" und "vorderer Packegriff"