Ernährungsprotokoll bei CF


 

3 (7) - Tage - Ernährungsprotokoll

(Zeitraum: vom                        -                   200   )

 

NAME:                                                             GRÖSSE [cm]:

GEBURTSTAG:                                            GEWICHT [kg]:

                                                                            FEV 1 [%]:
 

                                                                            STUHLFETT [%]

DIAGNOSEN: .........................................................................................................................

                           .........................................................................................................................

                           .........................................................................................................................

 

WELCHES ENZYMPRÄPARAT WIRD EINGENOMMEN? ............................................

WELCHE VITAMIN- UND MINERALSTOFFPRÄPARATE WERDEN TÄGLICH EINGENOMMEN ?

(Bitte Name des Präparates sowie tägliche Dosierung angeben. Vitaminpräparate sollten immer zum Essen und mit dem Lipasepräparat eingenommen werden.)

.................................................................................................................................................................

.................................................................................................................................................................

.................................................................................................................................................................

..................................................................................................................................................................

Berechnung des individuellen Energiebedarfs:

BMR [kcal.] =

TEU  [kcal.] =



*
Universitäts-Kinderklinik, Mukoviszidose-Zentrum, z.Hd. Christine Seip, Feulgenstr. 12, 35 385 Gießen, Tel: 0641 / 99- 43592/ 43455; Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

 

 

Anleitung

Bitte notieren Sie auf den folgenden Seiten alle Lebensmittel und Getränke (auch Zusatznahrungen), die Sie an den 7 Tagen verzehren.
Dabei ist es wichtig, alle Speisen und Getränke so genau wie möglich aufzuschreiben. Auf einer Extraseite haben Sie die Möglichkeit, Rezepte zu notieren. Im Protokoll müssen Sie dann nur noch angeben, wie groß der Anteil war, den Sie verzehrt haben (z.B.:1/4 Rezept Pizza oder 1/2 Pckg. Spaghetti + 150 ml Soße Bolognese).

Die Mengen, die Sie von den verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verzehren, können in den üblichen Haushaltsmaßen angegeben werden, z.B.

Teelöffel (TL), Eßlöffel (EL); gehäuft (geh.) oder gestrichen (gestr.)
Tasse, Becher, Glas, Teller (evtl. mit Volumenangabe)
Scheibe, Stück - jeweils dick oder dünn, groß oder klein

Bitte geben Sie die Menge nur in Gramm an, wenn Sie das Gewicht genau kennen bzw. das Lebensmittel gewogen haben (nicht schätzen).
Bei Fertigprodukten ist das Gewicht auf der Verpackung vermerkt, z.B. 300 g Tiefkühlpizza, 250 g Fruchtjoghurt, 62,5 g Schmelzkäse, 60 g Erdnüsse, 45 g Schoko-Müsliriegel usw.

Angabe des Fettgehaltes (wenn bekannt):

  • bei Milch- und Milchprodukten (Joghurt, Käse) in % Fett absolut oder % Fettgehalt i.Tr.
  • bei Fleisch und Wurstwaren Einteilung in fett, mager, fettreduziert

Angabe des Aufstrichfettes bezüglich Sorte und Menge, z.B.

  • Butter, Sonnenblumenmargarine; Diätmargarine, (evtl. Handelsnamen angeben)
  • Angabe in Teelöffel (TL), Eßlöffel (EL)...

Zubereitungsart:

  • gekocht, gebraten, fritiert, gegrillt, gedünstet, gedämpft, überbacken, paniert, gebunden...
  • Art und Menge des Koch- bzw. Bratfettes angeben (wenn bekannt)

Nähere Beschreibung des Lebensmittels (Art, Sorte, Markenname usw.), wie z.B.

  • Fleischwaren:             Fleisch von Rind, Schwein, Huhn usw. Filet, Braten, Brust...
  • bei Wurst und Käse:   Salami, Fleischwurst, Corned Beef, Leberwurst (grob, fein)
                                     Geflügelwurst, Putenbrust, Schinken (gekocht, geräuchert...)
                                      
    Camembert, Gouda, Schmelzkäse, Schafskäse (Feta)...
  • bei Soßen und Suppen: Bratensoße gebunden, Holländische Soße, Essig-Öl-Salatsoße,
                                       Joghurtdressing; Klare Suppe mit Fleischeinlage, Cremesuppe
  • bei Kuchen:                  Hefestreuselkuchen, Obstkuchen (Mürbeteig, Biskuit), Sahnetorte...
  • Verwendung von frischen Lebensmitteln, Tiefkühlkost oder Konserven

Gegebenenfalls weisen Sie bitte auf ein Kantinen-, Mensa-, oder Restaurantessen hin.

 

 

 

Ernährungsprotokoll


Name:                                                                                          Datum:

                                                          

Uhrzeit

Menge

Lebensmittel

Zubereitungsart, evtl. Fettgehalt, Außer-Haus-Verzehr, Sonstiges

Enzyme
(Stück)

         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         

 

 

 

 

Rezept für..................................................................... ( Personen)

Menge

Zutaten

Evtl. Zubereitung